Kategorien-Archiv: zu Fuss

Rätselhafte Linien

Letzte Woche führten mich ein Auftrag und die S-Bahn nach Regensdorf. Der Weg führte dann durch eine geräumige Unterführung. Es war Mittagszeit, aber ausser mir waren nicht viele Leute da. Und so fielen mir die Bodenmarkierungen auf: gelbe Sperrflächen links und rechts. Wozu die wohl gut sind? Üblicherweise werden solche auf Strassen angebracht, um Halteverbote […]

Auch in Signalisation veröffentlicht | 1 Antwort

Ein gesellschaftliches Signal

Eine weitere Folge der Serie «verwirrende Signale» steht an der Lagerstrasse in Zürich. Auf zwei Verkehrsschildern sind Fussgänger und Velo durchgestrichen; offensichtlich ist hier für beide der Weg zu Ende. Dem durchgestrichenen Velo aber ist ein Pfeil nach links beigefügt. Vermutlich bedeutet dies: Velofahrer müssen nach links, auf die Strasse abbiegen. Was aber ist mit […]

Auch in mit dem Velo, Signalisation veröffentlicht | Kommentieren

Langsam am See

Am Wochenende fand ich mich für einen Moment an der Zürcher Seepromenade zwischen Bellevue und Badi Utoquai wieder. Kein Wunder, dass die Promenade bei prächtigem Sommerwetter graglet voll war. Ich war mit dem Velo unterwegs. Gut, dass ich es nicht eilig hatte. Viel mehr als Schritttempo lag nicht drin in dieser Begegnungszone; es herrschte sprichwörtlicher […]

Auch in mit dem Velo veröffentlicht | Kommentieren

Etikettenschwindel

Zweimal hat die Zürcher Stadtregierung in den letzten Wochen angekündigt, mehr für den Veloverkehr tun zu wollen. Das ist gut so. Erstens: aus subjektiver Sicht – ich bewege mich meist mit dem Velo durch die Stadt. Zweitens: aus objektiver Sicht – das Velo ist das Verkehrsmittel, das die Umwelt am wenigsten belastet und den Steuerzahler […]

Auch in mit dem Velo veröffentlicht | Kommentieren

Ohne Autos keine Fussballfest

Die Langstrasse ist bekanntlich Zürichs Parademeile bei grossen Fussballturnieren; Fans, deren Länder bei EM oder WM ein Spiel gewinnen, triumphieren hier mit einem Hupkonzert, mit Fahnenschwingen und Strassenblockaden. Begründet haben den Brauch 1982 die Italiener mit einer Riesenparty nach dem Gewinn der WM in Spanien. Heuer ist es etwas anders. Es bleibt ziemlich ruhig – […]

Auch in mit dem Auto veröffentlicht | Kommentieren

Getrennte Wege

London ist ein hartes Pflaster für Velofahrer. Die Strassen sind so schmal wie die in Zürich, und der MIV ist dichter, wenn auch weniger aufgeregt als hier. Dazu sind die Trottoirs erstens schmäler als im Weltdorf an der Limmat, und zweitens tabu fürs Zweirad. Dies gilt auch dort, wo es keine Alternative fürs Velo gilt, […]

Auch in mit dem Velo veröffentlicht | Kommentieren

Das Trottoir ist auch ein Veloweg

Wer will an den Rand gedrängt werden? Niemand natürlich. Und so geht das zu Fuss gehende Menschenwesen am liebsten in der Mitte des Trottoirs. Der eilige Fussgänger kennt die Situation: Eine Gruppe flanierender Shoppingtouristen blockiert den Weg, man muss sich ihrem Schneckentempo anpassen oder vordrängeln. Wenn nun das Trottoir auch ein Veloweg ist, wird die […]

Auch in mit dem Velo veröffentlicht | Kommentieren

Grün für alle

Der «Tages-Anzeiger» berichtet heute über eine revolutionäre Idee zur Verkehrssteuerung. Der ETH-Professor Dirk Helbing hat ein System entwickelt, wonach die Ampeln sich nach dem Verkehrsaufkommen richten (und nicht umgekehrt wie heute). Zweck der Sache: den Verkehr verflüssigen, weniger Stau. Helbing hat die Sache der Stadt Zürich offenbar vor mehr als einem Jahr vorgeschlagen, ohne dass […]

Auch in ÖV, mit dem Auto, mit dem Velo, mit Tram und Bus, Signalisation veröffentlicht | Kommentieren

Ab in den Untergrund

In Zürich werden Fussgängerunterführungen seit Jahren durch Fussgängerstreifen ersetzt oder mit einem solchen ergänzt. Das ist gut so, weil Menschen, die Fuss unterwegs sind, damit ein meist unangenehmer Umweg erspart bleibt. Kürzlich war ich in St. Gallen – und staunte an einer Kreuzung nicht schlecht, dass es keine Möglichkeit gab, über die Strasse zu gelangen, […]

Auch in Signalisation veröffentlicht | Kommentieren

Beinahe Crash

Gestern erlebte ich in Zürich eine Serie von Beinahe-Zusammenstössen. Kaum aufs Rad gestiegen, wartete ich vor dem Haus, um auf die Strasse einzubiegen. Anders als ich kurvt ein Velofahrer, der von der gegenüberliegenden Seite her kommt, unverzüglich und ungebremst auf die Strasse – und entgeht einem Zusammenstoss mit einem entgegenkommenden Auto nur um Haaresbreite – […]

Auch in mit dem Velo, Signalisation veröffentlicht | Kommentieren
  • Archive

  • Kategorien