Ausser Betrieb

Die Nummer auf dem Bildschirm hilft weiter – das Dienstleistungszentrum der SBB gibt einem die Erlaubnis, bis zum nächsten Bahnhof mit Schalter zu fahren.

Die Nummer auf dem Bildschirm hilft weiter – das Dienstleistungszentrum der SBB gibt einem die Erlaubnis, bis zum nächsten Bahnhof mit Schalter zu fahren.

Kürzlich wartete ich am Bahnhof Stettbach auf einen Bus. Da traf ich einen alten Bekannten. Er wirkte nervös, denn er suchte nach etwas. Nach einem funktionierenden Billettautomaten. Beide Automaten, die er an diesem ÖV-Knotenpunkt ohne Schalter finden konnte, waren ausser Betrieb. Er liess seinen Zug in den Aargau sausen, um jene Winkel der Station, in denen er sich noch nicht umgesehen hatte, nach einem funktionierenden Automaten abzusuchen. Denn er hat kein Smartphone, auf das er ein Ticket hätte laden können.
Stettbach ist ein wichtiger Knotenpunkt im ÖV, drei S-Bahn-, zwei Tram- und fünf Buslinien halten hier. Trotzdem gibt es keinen Billettschalter. Durch einen Anruf auf die auf dem Display des defekten Terminals aufscheinende Nummer erhält man zwar die Erlaubnis, ohne Billett bis zum nächsten Bahnhof mit Schalter fahren zu dürfen. Aber eben: Dies ist mit Umständen verbunden. Durch das Umsteigen verspätet man sich mit Sicherheit.
Der ÖV ist in der Schweiz wie nirgends sonst automatisiert. In New York oder in Paris findet sich in jedem U-Bahnhof ein Schalter. Wer Bus fährt, kann in London und München beim Chauffeur ein Ticket kaufen. Wer hierzulande ohne Billett in einen Zug einsteigt, muss bekanntlich eine Busse von 90 Franken gewärtigen. Jedenfalls sagen die Tarifbestimmungen der SBB nichts anderes. Auf Anfrage erklärt die SBB aber, dass ihre Kontrolleure und Kondukteure angewiesen seien, in solchen Fällen Kulanz walten zu lassen. Sich ausweisen, Name und Adresse hinterlassen muss man aber trotzdem. Um nach der Prüfung des Sachverhalts eventuell doch Regress nehmen zu können – falls sich in einem entlegenen Winkel der Station doch noch ein funktionsfähiger Automat befunden hätte.

Dieser Beitrag wurde in ÖV, mit dem Zug, SBB veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Kommentieren oder einen Trackback hinterlassen: Trackback-URL.

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Archive

  • Kategorien